Enigmail-Hilfe

Verwenden von Enigmail beim Verfassen von Nachrichten

Menü "Enigmail" im Fenster "Verfassen"
Nachricht unterschreiben
Unterschreiben von Nachrichten aktivieren / deaktivieren. Der Benutzer wird benachrichtigt, falls das Unterschreiben fehlschlägt.
Nachricht verschlüsseln

Verschlüsselung an alle Adressaten aktivieren / deaktivieren. Der Benutzer wird benachrichtigt, falls die Verschlüsselung fehlschlägt.

Falls Auswahl anzeigen, wenn notwendig im Menü Enigmail -> Einstellungen -> Schlüsselauswahl... eingestellt ist, dann wird eine Liste mit Schlüsseln erscheinen, wenn Sie keinen öffentlichen Schlüssel für einen oder mehrere Empfänger der Nachrichten besitzen.

Falls Auswahlfenster nie anzeigen im Menü Enigmail -> Einstellungen -> Schlüsselauswahl... eingestellt ist, dann wird die Nachricht an die Empfänger unverschlüsselt gesendet, von denen Sie keinen öffentlichen Schlüssel besitzen.

PGP/MIME verwenden
Verwenden von PGP/MIME für diese Nachricht ermöglichen / nicht ermöglichen.

Wenn Sie wissen, dass die Empfänger das PGP/MIME-Format verwenden können, dann sollten Sie dies benutzen.

Diese Möglichkeit hängt von den Einstellungen unter Enigmail -> Einstellungen -> PGP/MIME... ab. Hier muss PGP/MIME verwenden, wenn möglich oder Immer PGP/MIME verwenden aktiviert sein.

Einstellungen (Untermenü)
  • Unterschrift/Verschlüsselung...: Abkürzung zu den Konten-Einstellungen -> OpenPGP-Sicherheit.
  • Senden...: Abkürzung zu Einstellungen -> Senden.
  • Schlüsselwauswahl...: Abkürzung zu Einstellungen -> Schlüsselauswahl.
Empfängerregeln
Öffnet den Dialog mit den Empfängerregeln.
Verschlüsselung rückgängig machen

Wenn es einen Fehler beim Senden der Nachricht gibt, also z.B. der POP-Server nicht erreichbar ist, dann wird Enigmail dies nicht wissen und die verschlüsselte Nachricht wird auch weiterhin im Fenster "Verfassen" angezeigt. Dieser Menüpunkt nimmt die Verschlüsselung / das Unterschreiben zurück und das Fenster "Verfassen" kehrt zum Originaltext zurück.

Als vorläufige Maßnahme kann über diesen Menüpunkt auch eine verschlüsselte Nachricht, die man zitiert und auf die man antwortet, entschlüsselt angezeigt werden. Enigmail sollte zitierte Nachrichten automatisch entschlüsseln, was bisher jedoch fehlschlägt. Über diesen Menüeintrag kann Enigmail zur Entschlüsselung gezwungen werden.

Meinen öffentlichen Schlüssel anhängen
Hägt an die Nachricht Ihren öffentlichen Schlüssel im ASCII-Format an.
Öffentlichen Schlüssel anhängen
Hägt an die Nachricht öffentliche Schlüssel im ASCII-Format an. Sie können die gewünschten Schlüssel dazu auswählen.
Passphrase aus Zwischenspeicher löschen
Löscht die gespeicherte Passphrase. Nützlich, falls Sie mehrere Passphrasen verwenden.
Hilfe
Zeigt die Hilfe an (diese Seite).

Weitere Hilfe ist verfügbar auf der Enigmail-Hilfeseite