4. Verwaltungsbezogene Dialoge

Versionsgeschichte
Version $Revision: 2347 $ 2007-02-12 ude

Ablagen sind eine Art „Schubladen“ für Bilddaten, welche gefüllt werden, wenn Sie Teile einer Zeichenfläche kopieren oder ausschneiden. Zeichenflächen können dabei Ebenen, Masken oder ähnliches sein. Um die Daten in die Ablagen zu transferieren, stehen Ihnen zwei Kommandos zur Verfügung, welche Sie im Bildfenster über: Bearbeiten->Ablagen->In Ablage ausschneiden und Bearbeiten->Ablagen->In Ablage kopieren aufrufen können.

Wenn Sie eines der Kommandos aufrufen, öffnet sich ein Eingabefenster, in welchem Sie einen Namen eingeben können, unter welchem der Inhalt zwischengespeichert wird. Dies ist sozusagen der Aufkleber, den Sie auf die Schublade kleben. Auf diese Weise können Sie nahezu beliebig viele Daten zwischenspeichern.

Der Dialog listet Ihnen Namen und Inhalte der zwischengespeicherten Inhalte auf und ermöglicht es Ihnen, diese weiterzuverwenden. Der erste Eintrag in dieser Liste repräsentiert dabei immer den Inhalt der Zwischenablage des Systems.

[Caution] Achtung

Bitte beachten Sie, dass der Inhalt der Ablagen beim Beenden des Programmes verloren geht! Wenn Sie den Inhalt einer Ablage beim nächsten Start von GIMP wiederverwenden möchten, fügen Sie den Inhalt in ein Bild ein und speichern Sie dieses.

Der Dialog „Ablagen“ ist dockbar. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Abschnitt 2.3. Er kann auf verschiedene Arten aufgerufen werden:

  • Aus dem Werkzeugfenstermenü: Datei->Dialoge->Ablagen.

  • Aus dem Bildmenü: Dialoge->Ablagen.

  • Über das Reitermenü eines anderen Dialoges: Reiter hinzufügen->Ablagen.

Durch Anklicken eines der Einträge für eine Ablage aktivieren Sie den entsprechenden Eintrag des Dialoges. Wenn Sie auf einen der Einträge einen Doppelklick ausführen, wird das Kommando Ablage einfügen ausgeführt und damit der Inhalt der entsprechenden Ablage in das zuletzt aktive Bild eingefügt. Weitere Kommandos auf den aktivierten Einträgen können Sie durch Anklicken der Schaltflächen am unteren Rand des Dialoges ausführen.

Wie in jedem Dialog mit Vorschaubildern ermöglicht Ihnen das Reitermenü, die Art der Vorschau nach Belieben anzupassen. Beachten Sie dazu auch das Kapitel Abschnitt 2.3.