7.2. Verlaufsaufhellung

Versionsgeschichte
Version $Revision: 2442 $ 2007-09-05 ude
Allgemein
Zeicheneinstellungen für Glühen
  • Deckkraft: Mit dieser Eigenschaft können Sie über einen Schieberegler und das zugeordnete Eingabefeld die Deckkraft im Bereich von 0 bis 100 einstellen.

  • Zeichenmodus: Sie können bei dieser Eigenschaft über ein Klappmenü zwischen vier Einstellungen auswählen:

    • Normal: In diesem Zeichenmodus wird der Effekt aufgetragen, ohne dass das Filter berücksichtig, was sich unter dem Effekt befindet.

    • Addieren: In diesem Zeichenmodus werden die Farbwerte der Pixel aus dem Effekt und dem darunter befindlichen Pixel des Bildes addiert. Der Effekt wirkt dadurch heller.

    • Überlagern: In diesem Zeichenmodus verstärken die hellen beziehungsweise dunklen Bereiche des Effektes die hellen beziehungsweise dunklen Bereiche des Bildes.

    • Schirm: In diesem Zeichenmodus werden die dunklen Bereiche des Bildes durch hellere Bereiche des Effektes aufgehellt. Das ist, als würden zwei Dias auf den selben Schirm projiziert werden.

Zeicheneinstellungen für Strahlen

Die Eigenschaften in diesem Bereich entsprechen denen für Glühen.

Zeicheneinstellungen für anderes Flare

Die Eigenschaften in diesem Bereich entsprechen denen für Glühen.

Glühen
Farbverläufe

In den Klappmenüs können Sie aus einer großen Auswahl von Farbverläufen auswählen. Die Verläufe, welche mit „%“ beginnen, gehören zum Filter.

  • Radialer Farbverlauf: Der ausgewählte Farbverlauf wird kreisförmig von der Mitte bis zum Rand gezeichnet.

  • Drehungs-Gradient: Der ausgewählte Farbverlauf wird um das Zentrum herum, entgegen dem Uhrzeigersinn, aufgetragen.

  • Umfangs-Gradient: Der ausgewählte Farbverlauf bestimmt die Form des Umrisses des Effekts. Dabei wird die Form durch die Farbhelligkeit bestimmt. Eine Helligkeit von 0% wird in einen Radius von 0% transformiert, eine Helligkeit von 100% entsprechend in einen Radius von 100%.

Parameter
  • Größe (%): Mit dieser Eigenschaft können Sie die Größe des Glühens im Bereich von 0% bis 200% einstellen.

  • Rotation: Mit dieser Eigenschaft können Sie im Bereich von -180° bis 180° einstellen, wie der Drehungs-Gradient aufgetragen wird. 0° entspricht dabei „Osten“ (3 Uhr).

  • Farbton-Rotation: Mit dieser Eigenschaft können Sie die Farbe entsprechend des Farbkreises im Bereich von -180° bis 180° einstellen.

Strahlen
Farbverläufe

Die Einstellungen in diesem Bereich entsprechen den unter Glühen beschriebenen.

Parameter

Die Eigenschaften Größe, Rotation und Farbton-Rotation entsprechen den gleichnamigen Eigenschaften im Bereich Glühen Zwei neue Eigenschaften kommen hinzu:

  • Anzahl der Strahlen: Mit dieser Eigenschaft können Sie einstellen, wie viele Strahlen das Filter zeichnet. Die Einstellung können Sie im Bereich von 1 bis 300 vornehmen.

  • Dicke der Strahlen: Mit dieser Eigenschaft können Sie im Bereich zwischen 1 und 100 einstellen, wie dick die Strahlen werden, die das Filter erzeugt.

Zweites Flare
Farbverläufe

Diese Eigenschaften entsprechen den unter Glühen beschriebenen.

Parameter

Diese Eigenschaften entsprechen den unter Glühen beschriebenen.

Form des anderen Flares

Die äußeren hellen Bereiche, also die Satelliten des zentralen Glühens, können zwei verschiedene Formen haben: Kreis und Polygon. Sie können die Anzahl der Kanten des Polygons angeben. (Eine „2“ ist hier nicht erlaubt - eine „1“ hingegen schon.)

Zufallssaat und Würfeln
  • Zufallssaat: Der Zufallsgenerator benutzt den hier eingestellten Wert, um Zufallszahlen zu generieren. Wenn Sie einen festen Wert einstellen, wird immer die gleiche Folge von „Zufallszahlen“ verwendet und die Ergebnisse werden reproduzierbar.

  • Würfeln: Wenn Sie diese Schaltfläche benutzen, wird für die Zufallssaat eine Zufallszahl bestimmt.



[30] Siehe auch den Eintrag Hochrechnung im Glossar.