3.2. Variablen und Funktionen

Jetzt, wo wir wissen, dass jede Scheme-Anweisung von Klammern umgeben ist und dass der Funktionsname/-operator als erstes aufgeführt wird, müssen wir sehen, wie man Variablen oder Funktionen erzeugt und benutzt. Wir fangen mit den Variablen an.

Wir haben bereits vorher erwähnt, dass Sie Ihre Skripte mit Einrückungen lesbarer gestalten sollten. Das ist eine gute Vorgehensweise und überhaupt kein Problem in Scheme - Leerzeichen [14] werden vom Scheme-Interpreter ignoriert und können daher großzügig eingesetzt werden, um den Code in Ihrem Skript zu organisieren und zu verdeutlichen. Wenn Sie allerdings im Skript-Fu-Konsolenfenster arbeiten, müssen Sie jeden Ausdruck in eine Zeile schreiben, d.h. alles zwischen der öffnenden und der korrespondierenden schließenden Klammer eines Ausdrucks.



[14] A.d.Ü.: Gemeint sind Leerzeichen im erweiterten Sinne („Freizeichen“), also auch Zeilenvorschub und -umbruch, Seitenvorschub, horizontaler und vertikaler Tabulator.