2.6. Vorbereiten einer Netzwerk-Installation

AnmerkungAnmerkung
 

Stellen Sie sicher, dass keine Installations-CD (oder ein anderer Typ von CD) im Laufwerk Ihrer Hosting Partition ist, wenn Sie eine Netzwerk-basierte Installation durchführen. Eine CD im Laufwerk kann zu unerwarteten Fehlern führen.

Das Red Hat Enterprise Linux Installationsmedium muss für entweder eine Netzwerk-Installation (über NFS, FTP oder HTTP) oder eine Installation von lokalem Speicher zur Verfügung stehen. Benutzen Sie folgende Schritte, wenn Sie eien NFS, FTP oder HTTP Installation durchführen.

Der für die Installation übers Netzwerk zu verwendende NFS, FTP oder HTTP Server muss ein separater Rechner sein, der ein vollständiges RedHat/ Verzeichnis bereitstellt. Beide Verzeichnisse, RedHat/base/ und RedHat/RPMS/, müssen verfügbar sein und alle Dateien von den Installation CD-ROMs enthalten.

AnmerkungAnmerkung
 

Das im Folgenden angegebene Verzeichnis bezieht sich auf /location/of/disk/space/. Das bedeutet, es ist das Verzeichnis bis zu, aber nicht einschließlich RedHat/. Wenn Sie, zum Beispiel, Red Hat Enterprise Linux 3 Installationsdateien in /export/redhat/ auf dem Installations-Staging-Server haben, /location/of/disk/space/ wäre /export/redhat/.

Um das RedHat/ Verzeichnis von der Installations-CDs zu einer Linux-Maschine zu kopieren, der als Installations-Staging-Server agiert, führen Sie folgende Schritte durch:

2.6.1. Verwenden von ISO-Images für NFS Installationen

NFS-Installationen können ISO-Images (oder CD-ROM-Images) verwenden, anstelle des gesamten Installationsbaums zu kopieren. Nachdem Sie die benötigten ISO-Images (die binären Red Hat Enterprise Linux CD-ROMs) in ein Verzeichnis geladen haben, wählen Sie die Installation über NFS. Geben Sie dem Installationsprogramm anschließend dieses Verzeichnis zur Durchführung der Installation an.

Prüfen Sie, dass die ISO-Images intakt sind, bevor Sie mit der Installation beginnen; auf diese Weise vermeiden Sie eventuelle zukünftige Probleme. Verwenden Sie hierzu ein md5sum-Programm (viele dieser md5sum Programme stehen für verschiedene Betriebssysteme zur Verfügung). Ein md5sum-Programm müsste auf dem gleichen Server wie die ISO-Images zur Verfügung stehen.

AnmerkungAnmerkung
 

ISO Images enthalten nun ein md5sum Programm. Um die Integrität der Prüfsumme eines ISO-Images zu testen, geben Sie am Bootprompt Folgendes ein (für Itanium-Systeme elilo voranstellen):

linux mediacheck

Zusätzlich dazu, falls eine Datei RedHat/base/updates.img im Verzeichnis, von dem aus Sie die Installation durchführen, vorhanden ist, wird diese Datei für Updates im Installationsprogramm verwendet. Weitere Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten, Red Hat Enterprise Linux zu installieren und wie Updates des Installationsprogramms durchzuführen sind, finden Sie in der Datei install-methods.txt im anaconda RPM-Paket.

AnmerkungAnmerkung
 

Sie können lediglich die ISO-Images für eine Release und eine Variante von Red Hat Enterprise Linux im Verzeichnis haben.