Kapitel 2. Bootloader

Wenn ein Computer mit Red Hat Enterprise Linux angeschaltet wird, muss das Operationssystem über ein spezielles Programm namens Bootloader geladen werden. Ein Bootloader ist in der Regel auf der ersten Festplatte des Systems oder auf einem anderen Mediengerät installiert und ist nur für das Laden des Linux-Kernels und seiner erforderlichen Dateien oder in manchen Fällen für das Laden anderer Betriebssysteme in den Speicher verantwortlich.

2.1. Bootloader und Systemarchitektur

Jede Rechnerarchitektur, die Red Hat Enterprise Linux ausführen kann, verwendet einen anderen Bootloader. Die folgende Tabelle listet die Bootloader auf, die für jede Architektur verhanden sind.

Systemarchitektur Bootloader
IBM® eServeriSeries OS/400®
IBM® eServerpSeries YABOOT
IBM® S/390® z/IPL
IBM® eServerzSeries® z/IPL
Intel® Itanium ELILO
x86 GRUB oder LILO
AMD64 and Intel® Extended Memory 64 Technology (Intel® EM64T) GRUB

Tabelle 2-1. Bootloader für Systemarchitekturen

In diesem Kapitel werden Befehle und Konfigurationsoptionen der beiden Bootloader besprochen, die mit Red Hat Enterprise Linux für die x86-Architektur geliefert werden: GRUB und LILO.