2.3. Installation von GRUB

Wenn Sie GRUB während des Installationsprozesses nicht installiert haben, können Sie ihn später installieren. Er wird nach dem Installieren automatisch zum standardmäßigen Bootloader.

Vor der Installation von GRUB sollten Sie sicherstellen, dass Sie das neueste GRUB-Paket haben. Sie können auch das GRUB-Paket von den Installations-CD-ROMs verwenden. Informationen zum Installieren von Paketen finden Sie im Kapitel Paket-Management mit RPM im Red Hat Enterprise Linux Handbuch zur System-Administration.

Öffnen Sie nach der Installation des GRUB-Pakets einen Root-Shell-Prompt und führen Sie den Befehl /sbin/grub-install <Speicherort> aus, wobei <Speicherort> der Speicherort ist, in den der Stage 1 GRUB-Bootloader installiert werden soll. Z.B installiert der folgende Befehl Grub in den MDR des Master-IDE-Gerätes auf der primären IDE-Sammelleitung.

/sbin/grub-install /dev/hda

Beim nächsten Systemstart wird das grafische Bootloader-Menü von GRUB angezeigt, bevor der Kernel in den Speicher geladen wird.

WichtigWichtig
 

Wenn GRUB auf einem RAID 1 Array installiert wird, kann passieren, dass sich das System im Falle eines Plattenversagens nicht mehr starten lässt. Eine nicht unterstützte Hilfestellung wir online unter der folgenden URL geboten:

http://www.dur.ac.uk/a.d.stribblehill/mirrored_grub.html