Red Hat Enterprise Linux 3: Referenzhandbuch | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 11. E-Mail | Nach vorne |
Die Folgende ist eine Liste zusätzlicher Dokumentation zu E-Mail-Applikationen.
Informationen über das Konfigurieren von Sendmail sind in den Paketen sendmail und sendmail-cf enthalten.
/usr/share/doc/sendmail/README.cf — Enthält Informationen über m4, die Dateiorte von Sendmail, unterstützte Mailer, wie man zu erweiterten Eigenschaften Zugang erhält und mehr.
Zusätzlich enthalten die sendmail und aliases-man-Seiten nützliche Informationen zu den verschiedenen Sendmail-Optionen und zur richtigen Konfiguration der Sendmail /etc/mail/aliases-Datei.
/usr/share/doc/postfix-<Version Nummer> — Ersetzen Sie <Version Nummer> mit der Versionsnummer von Postfix. Dieses Verzeichnis enthält eine große Menge an Information über Möglichkeiten der Konfiguration von Postfix.
/usr/share/doc/fetchmail-<Versionsnummer> — Enthält in der FEATURES-Datei eine komplette Liste der Features von Fetchmail sowie ein einführendes FAQ-Dokument.
/usr/share/doc/procmail-<Versionsnummer> — Enthält eine README-Datei, die einen Überblick über Procmail gibt, eine FEATURES-Datei, die alle Programmfeatures erklärt, und eine FAQ-Datei mit Antworten zu den gängigen Fragen zur Konfiguration.
Um zu verstehen, wie Procmail funktioniert und wie neue Recipes erstellt werden, sind die man-Seiten äußerst hilfreich:
procmail — Überblick über die Arbeitsweise von Procmail und die Schritte, die zum Filtern von E-Mails notwendig sind.
procmailrc — Erklärt das Format der rc-Datei, mit der Recipes erstellt werden.
procmailex — Bietet viele nützliche Beispiele aus der Praxis der Procmail-Recipes.
procmailsc — Erklärt die Weighted-Scoring-Technik, die von Procmail verwendet wird, um festzustellen, ob ein bestimmtes Recipe mit einer bestimmten Nachricht übereinstimmt.
/usr/share/doc/spamassassin-<version-number>/ — Dieses Verzeichnis enthält eine große Anzahl an Informationen im Bezug zu SpamAssassin. Ersetzen Sie <version-number> mit der Versionsnummer des spamassassin-Pakets.
http://www.redhat.com/mirrors/LDP/HOWTO/Mail-Administrator-HOWTO.html — Bietet einen Überblick zur Funktionsweise von E-Mails und prüft mögliche E-Mail-Lösungen und E-Mail-Konfigurationen der Clients und Server.
http://www.redhat.com/mirrors/LDP/HOWTO/Mail-User-HOWTO/ — Betrachtet E-Mails aus der Perspektive des Benutzers, untersucht verschiedene bekannte E-Mail-Client-Applikationen und bietet eine Einführung für verschiedene Themen, wie Alias-Namen, Weiterleiten, Auto-Reply, Mailing-Listen, Mail-Filter und Junkmail.
http://www.redhat.com/mirrors/LDP/HOWTO/mini/Secure-POP+SSH.html — Zeigt eine Möglichkeit, wie POP-E-Mails mit Hilfe von SSH und Port-Forwarding empfangen werden können, so dass die E-Mail-Passwörter und die Mitteilungen sicher übermittelt werden.
http://www.sendmail.net/ — Neuigkeiten, Interviews und Artikel zu Sendmail, unter anderem auch ein detaillierterer Überblick über die vielen möglichen Optionen.
http://www.sendmail.org/ — Vollständige technische Analyse der Sendmail-Features und Kongurationsbeispiele.
http://www.postfix.org/ — Die Projekt-Homepage für Postfix enthält eine Menge an Information über Postfix. Die Mailing-Liste ist ein besonders guter Platz, um nach Informationenzu suchen.
http://catb.org/~esr/fetchmail/ — Die Homepage für Fetchmail, mit einem Online-Handbuch und gründlicher Behandlung häufig gestellter Fragen (FAQ).
http://www.procmail.org/ — Die Homepage für Procmail, mit Links zu ausgesuchten Mailing-Listen für Procmail sowie verschiedene FAQ-Dokumente.
http://www.ling.helsinki.fi/users/reriksso/procmail/mini-faq.html — Ausgezeichnete Procmail-FAQ, mit Tips für Problemlösungen und Details zum Sperren von Dateien und zur Verwendung von Wildcard-Zeichen.
http://www.uwasa.fi/~ts/info/proctips.html — Dutzende von Tipps, die die Verwendung von Procmail unter verschiedenen Umständen erheblich vereinfachen, wie man die .procmailrc-Dateien testet und wie das Scoring bei Procmail funktioniert, mit dem festgelegt wird, ob eine bestimmte Maßnahme ergriffen werden soll.
http://www.spamassassin.org/ — Die offizielle Seite des SpamAssassin Projekts.
Sendmail von Bryan Costales in Zusammenarbeit mit Eric Allman et al; O'Reilly & Associates — Eine gute Beschreibung von Sendmail. Geschrieben mit der Unterstützung des Entwicklers von Delivermail und Sendmail.
Removing the Spam: Email Processing and Filtering von Geoff Mulligan; Addison-Wesley Publishing Company — Ein Buch, das die verschiedenen Methoden betrachtet, mit denen Email-Administratorren unter Anwendung bekannter Tools wie z.B. Sendmail oder Procmail, Probleme mit Junkmails handhaben.
Internet Email Protocols: A Developer's Guide von Kevin Johnson; Addison-Wesley Publishing Company — Vollständiger Überblick über die wichtigsten E-Mail-Protokolle und deren Sicherheit.
Managing IMAP von Dianna Mullet und Kevin Mullet; O'Reilly & Associates — Beschreibt die einzelnen Schritte zur Konfiguration eines IMAP-Servers.
Red Hat Enterprise Linux Sicherheitshandbuch; Red Hat, Inc. — Das Server Sicherheit Kapitel erklärt Möglichkeiten, wie Sendmail und andere Service abgesichert werden können.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Mail User Agents | Nach oben | Berkeley Internet Name Domain (BIND) |